Donau

Donaukarte

Donaukarte

Die Donau ist der zweitlängste Strom Europas. Seit der Eröffnung des Main-Donau Kanals im Jahre 1992 verbindet die Rhein-Main-Donau Wasserstraße 14 europäische Staaten auf dem Wasserweg. Die Gesamtlänge zwischen der Mündung der Donau ins Schwarze Meer und der Rheinmündung in die Nordsee beträgt ca. 3500 km. Die Verbindung des Rhein-Main-Stromgebietes und der Donau erfolgt durch den 171 km langen Rhein-Main-Donau-Kanal. Zwischen Wien und Rotterdam sind insgesamt 65 Schleusen zu passieren.

Für das Befahren des Rhein-Main-Donau-Kanals sind, wie auf allen anderen nationalen Wasserstraßen der Bundesrepublik Deutschland, Abgaben zu entrichten. Die Höhe dieser ist vom transportierten Gut abhängig. Auf den internationalen Wasserstraßen Donau und Rhein werden keine Schifffahrtsabgaben eingehoben.

Donaukarte

Donaukarte

Lage

Zentral- und Südosteuropa

Länge

2845 bzw. 2888 km

Quelle

Donaueschingen bzw. Furtwangen

Quellhöhe

680 bzw. 1080

Mündung

Schwarzes Meer

Einzugsgebiet

ca. 820.000 km (66% rechtes Ufer; 34% linkes Ufer)

Abflussmenge

6700 m /s

Städte

Ulm, Ingolstadt, Regensburg, Linz, Wien, Bratislava, Budapest, Novi Sad, Belgrad, Russe, Braila, Galati

rechte Nebenflüsse

Riß, Iller, Günz, Mindel, Lech, Isar, Inn, Traun, Enns, Ybbs, Erlauf, Traisen, Leitha, Repce, Raba, Sio, Drava, Sava, Morava, Timok, Iskar, Osam, Jantra

linke Nebenflüsse

Altmühl, Naab, Regen, Ilz, Mühl, Kamp, March, Váh, Nitra, Hron, Ipoly, Tisa, Timis, Jiu, Olt, Vedea, Arges, Ialomita, Buzau, Siret, Prut

  • Obere Donau von Kelheim bis Komárom/Komárno

  • Mitteldonau von Komarom/Komarno bis Turnu Severin

  • Untere Donau von Turnu Severin bis zur Mündung

  • Die Donau ist von km 0 - km 1140 als Binnenwasserstraße der Klasse VII eingestuft, bis Schleuse Regensburg als Klasse VIa,b,c, ab Regensburg als Klasse Va,b und ab Kelheim als Klasse II. Allerdings entspricht die Donau nicht allen Einstufungskriterien hinsichtlich Wassertiefe und Brückendurchfahrtshöhen. Die meisten Donaubrücken sind niedriger als die Rheinbrücken. Deshalb ist zum Beispiel die Containerschifffahrt auf drei Lagen begrenzt.

Donauschifffahrt heute

Donau-Wasserstrasse

Donau-Wasserstrasse

Copyright: via donau

Heute befahren verschiedene Schiffstypen die Donau. Neben rund 100 Hotelschiffen, welche zu Mehrtags-Kreuzfahrten vor allem zwischen Passau, Wien, Budapest und dem Schwarzen Meer ablegen, fahren eine Vielzahl an internationalen Frachtschiffen und zahlreiche Tagesausflugsschiffe auf der Donau.

Die Stromgeschwindigkeit liegt selbst bei Hochwasser - solange noch geschleust wird - nicht über 10 km/h, die berüchtigten Hexenkessel wie z.B. das Eiserne Tor, die Stromenge bei Grein oder die Isarmündung sind durch Schleusen etc. entschärft und völlig harmlos.

Donau-Wasserstrasse

Donau-Wasserstrasse

Copyright: via donau

Die oft durchaus bedeutenden Strudel sind zwar gewöhnungsbedürftig, für den aufmerksamen Rudergänger aber keineswegs gefährlich. Nur der Einsatz eines Autopiloten ist da natürlich stark eingeschränkt, zumindest im oberen Bereich, und bei Niedrigwasser auch dort, wo sich die Fahrrinne gelegentlich von mehreren Kilometern auf wenige hundert Meter Breite verengt.

Das ermöglicht in diesem Bereich auch erstmals den Einsatz von Containerschiffen, ein großes Containerterminal ist in Rousse (Bulgarien) bereits in Bau. Sonst wird auf der unteren Donau, das ist bis zur Nordgrenze Rumäniens, vor allem mit Schubverbänden von bis zu 10 Einheiten - ein Schuber und neun Lastkähne, dies ergibt eine Transportkapazität von 15.000t - gearbeitet, auf der mittleren Donau, das ist bis zur Nordgrenze Ungarns, noch immer mit bis zu fünf Einheiten und im oberen Bereich noch mit drei Einheiten gearbeitet. Ein großer Teil der Fracht besteht dabei aus Massengütern wie Kohle und Baustoffen.

Binnenschiffe der Donauländer

  • Bulgarien 292

  • Kroatien 184

  • Ungarn 613

  • Moldawien 19

  • Rumänien 1.396

  • Serbien-Montenegro 678

  • Slowakei 292

  • Ukraine 670

  • Österreich 190

  • Gesamtzahl = 4.334

  • Gesamtzahl Rheinanliegerstaaten = 12.134

  • Anders als auf dem Rhein und seinen Nebenflüssen, wird in den Donauländern überwiegend die Schub-und Schleppschifffahrt betrieben. Es sind 325 Gütermotorschiffe und 24 Tankschiffe gemeldet. Die Flotte der der Schub- und Schleppboote umfasst 298 Schubboote, 358 Schlepper und 104 Schub-Schleppboote. Dazu kommen 1.906 Schubleichter und 1.192 Schleppschiffe, außerdem noch 127 Fahrgastschiffe.

Schiffstypen auf der Donau

  • Ro-Ro Schiffe zum Transport von Sattelaufliegern. L=114,0m, B=22,8m, T=1,65m, Tragfähigkeit 1.372 Tonnen oder 49 Auflieger, 2x910 kW

  • Ro-Ro Leichter. L= 76,5m, B=11,4m, T=2,7m, Tragfähigkeit 1.800 Tonnen oder 42 Auflieger auf zwei Decks, 220 kW Bugstrahl

  • Standard-Schubboot L=34,6m, B=11,0m, T=2,0m, 2x880 kW

  • Große Schubboote, L=40,45m, B=13,0m, T=2,0m, 3x1,294 kW, kann bis zu zwölf Leichter je 1.700 Tonnen schieben.

  • Schub-Schleppboot TTR 2.000, L =57,60m, B =8,7m, T =1,7m, 1.472 kW

  • Eisbrecher, L=42,4m, B=10,3m, T=2,0m, 2x700 kW Dieselgeneratoren auf zwei 560 kW Azimutantriebe.

  • Motorschiff DNL 2.000 L = 101,8m, B = 14,18m, T = 2,4m, 1.030 kW, 2.000 Tonnen

  • Motorschiff DNL 1.000 L = 79,50m, B = 10,16m, T = 2,0m, 721 kW, 900 Tonnen

  • Motorschiff MNL 1.500 L = 106,0m, B = 11,20m, T =2,40m, 1.030 kW, 1.500 Tonnen.

  • Leichter KVC 1.000 L =80,0m, B = 10,0m, T =1,9m, 900 Tonnen (Schleppschiff)

  • Leichter TTC 1.500 L = 79,2m, B = 11,0m, T =2,4m, 1.570 Tonnen (Tankleichter)

  • Ro-Ro-Leichter L = 82,0m, B =11,4m, T = 1,6m, 970 Tonnen

  • Auf der unteren Donau verkehren auch Schubleichter mit den Abmessungen 38,25m X 11,40 x 2,50 Meter und einer Tragfähigkeit von 1.100 Tonnen.

Transportaufkommen der Donauländer 2004

  • Ukraine 9.648.800 Tonnen davon 866.600 t gelöscht

  • Moldawien 21.000 Tonnen davon 21.000 t gelöscht

  • Rumänien 18.981.000 Tonnen davon 13.144.000 t gelöscht

  • Bulgarien 5.119.700 davon 4.570.200 t gelöscht

  • Serbien-Montenegro 7.888.000 Tonnen davon 5.426.000 t gelöscht

  • Kroatien 667.000 Tonnen davon 553.000 t gelöscht

  • Ungarn 4.953.000 Tonnen davon 2.602.000 t gelöscht

  • Slowakei 2.921.000 davon 424.000 t gelöscht

  • Österreich 8.089.400 Tonnen davon 6.263.000 t gelöscht

  • Deutschland 8.476.000 Tonnen

  • Total = 66.764.900 Tonnen

Hitlers Flotte als Hindernis für Donau-Schifffahrt

Wracks der 1944 versenkten deutschen Schwarzmeer-Flottille sollen geborgen werden. Schuld daran ist einmal mehr der Klimawandel.
Prahovo. Eine starke Brise vom rumänischen Ufer lässt die Donau schäumend kräuseln. Hart biegen sich am serbischen Gestade bei Fluss-Kilometer 857 die aufgepflanzten Angelruten im Wind. In Wohnwagen und Zelten haben die Angler unterhalb der Staumauer des Wasserkraftwerks Djerdab 2 ihr Sommerquartier bezogen.
In den letzten Sommern seien die „deutschen Schiffe“ stets zu sehen gewesen, doch heuer sei der Wasserpegel relativ hoch, erzählt im Donau-Dorf Prahovo ein braun gebrannter Angler. Deutsche Schiffe? Mit der Rechten weist der Mann auf eine dunkle Erhebung in der Flussmitte – die Spitze eines versenkten Kriegsschiffs: „Wenn der Wasserstand nur noch ein wenig sinkt, werden hier mindestens drei oder vier Wracks freigelegt.“

Hastig hatte die deutsche Marine Mitte 1944 den Rückzug ihrer Schiffe aus dem Schwarzen Meer und der unteren Donau angeordnet. Im August knackte die Rote Armee die deutsch-rumänische Front in Bessarabien und beendete den Krieg am Schwarzmeer; der einstige Alliierte Rumänien wechselte zudem ins Lager der Sowjets.

Der deutsche Admiral Paul Willy Zieb sollte den Konvoi von über 200 Kriegsschiffen (durchwegs kleine Einheiten wie Schnellboote, Minenleger, U-Boot-Jäger und Artillerie-Träger) und Frachtkähne mit rund 8000 Soldaten und Zivilisten vor den anrückenden Russen über die Donau zurückführen. Doch die Flucht endete vorzeitig – auf dem Flussgrund bei Prahovo. mehr

Schwimmende Ideen für die Donau

Am Donausüdufer wäre der beste Platz für ein Gastronomieschiff. Das hat Wolfgang Scheuer gestern erklärt. Denn dort sind die Strömungsbedingungen wesentlich besser als am Nordufer. Und ein konkretes Angebot gibt es auch schon. Es handelt sich um ein Schiff, das bislang im Passagierbetrieb auf einem deutschen Fluss eingesetzt wird. Der Preis liegt bei rund 225000 Euro. Doch es kommen noch weitere Kosten in Höhe von 30000 Euro für den Transport auf dem Landweg hinzu. So ist es zwar problemlos möglich, das Schiff auf dem Wasserweg bis Dietfurt oder Kelheim zu fahren, doch ein Transport bis Ingolstadt scheitert an der Schleuse in Vohburg. Alles in allem muss ein Investor rund 400000 Euro aufbringen. Auf dem angebotenen Schiff gibt es im Inneren Sitzplätze für rund 220 bis 250 Personen, hinzu kommen noch einmal 100 Plätze auf dem Sonnendeck. mehr

Donau - Wasserstraße mit vielen Gesichtern

Landschaftlich reizvoll und über weite Strecken völlig unberührt sind die Abschnitte der mittleren und unteren Donau. In Ungarn passiert der Fluss die wunderschönen Augebiete des Duna-Drava-Nationalparks, der für seine uralten Wälder und seine faszinierende Vogelwelt berühmt ist. Zu den touristischen Anziehungspunkten zählen Budapest, die Petrovaradin-Festung im serbischen Novi Sad sowie Belgrad. Auch weniger berühmte Kulturschätze sind sehenswert, wie die barocke Stadt Kalocsa oder Osijek. Wer nicht nur in die Pedale treten, sondern auch etwas über die Attraktionen entlang der Strecke erfahren möchte, kann beispielsweise eine organisierte, zwölftägige Radstudienreise beim Veranstalter Donau Touristik buchen. mehr

letzte Aktualisierung

07.03.2024